ENERGIEEFFIZIENTE LÖSUNG - ISOLIEREN STATT DÄMMEN
NEUBAU - ALTBAU - DENKMALPFLEGE
1. fachgerechter Einbau der Paneele (gefertigt nach Maß)
2. Einhaltung vorgesehener Strahlungsflächen
3. Einsatz von Themperierung - kein Konvektionsheizung
- Wirkungsvoll im Sommer und Winter
- Diffusionsoffene Konstruktion
- Wohngesund und wirtschaftlich
- Nachhaltig - 100% wiederverwendbar
- Recycling: Kein Sondermüll
- Behagliches Wohnklima
- Kein Taupunkt und daher keine Schimmelbildung
KANN EIN FOLIENPRODUKT ÖKOLOGISCH SEIN - RECYCLEBARKEIT ?
Der Aufbau der ReflaTherm® Systempaneele erfolgt konstruktiv ohne Klebeaufwand, so dass eine Materialtrennung der Komponenten gewährleistet ist.
Im Fall eines Umbaus/Sanierung können die Paneele nach dem Ausbau wieder verwendet werden, die Paneele in eine Schutzhülle verpacken und später einbauen.
Im Entsorgungsfall: Aluminiumfolien und Noppen/Luftzellen können problemlos und direkt auf der Baustelle getrennt und in den Recyclingkreislauf eingebunden werden.
Der effektive Mengeneinsatz der verwendeten Materialien ist durch die Baustoffdicken stark reduziert. Verschnitte bei der Produktion verbleiben weitestgehend im
Fertigungsprozess, denn die abfallenden Streifen können als Abstandshalter eingesetzt werden.Verschnittverluste werden mit ca. 2% angesetzt.
Dämmung oder Isolierung - wo liegt der Unterschied ?
Funktionsweise und Vorteile auf einen Blick
Winterfall - thermische Behaglichkeit- Schichten 5 und 7 (Strahlungsfolien mit RE-flektionsraum) bewirken eine Reflektion der Heizwärmestrahlung zurück in die Wandoberfläche, damit wird Rückstrahlung der Wärme in
den Raum verstärkt.
Sommerlicher Hitzeschutz Schichten 1 und 3 (Strahlungsfolien mit RE-fefktionsraum) bewirken eine Rückstrahlung der (Sonnen-)Wärme, damit sind die raumseitigen Oberflächen angenehm temperiert und das Raumklima bleibt konstant.
Die Transmissionswärmeverluste (HT) müssen möglichst klein sein. Dies erreicht man gewöhnlich durch die Dämmung der
umschließenden thermischen Hülle. Doch über die Isolierung der Außenwände mit ReflaTherm® auf Reflexionsbasis erreicht man dieses Ziel leichter und ohne die
Nachteile, die oft mit Wärmedämmung verbunden sind, in Kauf nehmen zu müssen.
Die ReflaTherm® reflektiert die Wärmestrahlung in den Raum zurück und bildet damit eine thermische Sperre, die die Wärme-strahlung innerhalb der thermischen Hülle
aufbewahrt. Dadurch werden die Transmissionswärmeverluste auf ein Minimum reduziert. Die Erwärmung der Luft erfolgt über die Oberflächen und ist damit die Umkehrung zu einem konvektiven System.
Konvektives System: Heizsystem erwärmt die Luft - Warme Luft erwärmt die Wand -> Temperaturgefälle von Luft zu Wand.
Strahlungssystem: Wärmequelle erwärmt die Wand - Wand erwärmt die Luft -> Temperaturgefälle von Wand zu Luft =
Wärmesperre.
Der Wärmeverlust infolge Luftwechsel ist relativ gering, da die Lufttemperatur relativ niedrig liegt.
Durch die Umkehrung des Temperaturgefälles erfolgt auch die Umkehrung des Wasserdampfstroms.
Dies führt zur Vermeidung von Schimmelbildung.
(Konvektives System: Warme Luft überträgt Feuchte an kalte Wand)
(Strahlungssystem: Warme Wand überträgt Feuchte an die kalte Luft)
Patentrechtlich geschützt/ Keine Entgegenhaltung. Die Erteilung des Patentes sollte im Jahr 2023 erfolgen.
Der Schutz gilt für mehrlagigen Aufbau mit Luftzellen und Reflektionsfolien. Einsatzbereiche - Boden/Wand/Decken