ReflaTherm Paneele / Systemaufbau

1. Zwei a`10 mm

Noppen/Luftzellen

80 mm Holzfaserplatte
als Wand oder Bodenpaneel

 

2. Drei a`8 bzw a`10 mm Noppen/Luftzellen

Als Wand oder Dachpaneel


3. Drei a`3 mm Noppen/Luftzellem



Einsatzbereich der Paneele mit dünner Luftzellen ist bei der Sanierung von großer Bedeutung. Die Paneele können innen oder Außen montiert werden.

              Wandaufbau mit Dämmung                           Wandaufbau mit ReflaTherm

 

Standardhaus- als Beispiel für Berechnung- ist eine Holzmassivbauweise mit
Außen 10 cm HolzfaserPlatte/Putzträger, 10 cm BSH, 10 cm Instalationswand.
ReflaTherm benötigt keinen Eigenen Platz und wird in die Intalationswand eingebaut.

                                            Schlanke Wand, Mehr Raumgewinn:
Zum Beispiel:
Bei einem Gebäude von 10m X 10m Grundfläche Außenmaß  erhalten wir

mit ReflaTherm isolation einen Raumgewinn von 3,7m² pro Geschoss.
EG 3,7m² + OG 3,7m² = 7,4 m². Was kostet 1m² Neubau ?

 

ISOLIERKENNWERTE
Die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizient ist, bedingt durch den Systemaufbau, über den Wärmedurchlasswiderstand für die Schichtenfolge gemäß EN ISO und Wärmestrom- richtung zu ermitteln. Das erscheint komplex, schafft aber einen Vorteil in der Kombination von Konstruktionsaufbauten.
Für den Neubau können Hüllflächenstärken deutlich reduziert werden, für die energetische
Bestandssanierung lassen sich dadurch effektive Lösungen als raumseitige Isolierung schaffen.
Zum Vergleich: erforderliche Dämmstärken von Mineralfaserdämmstoff / EPS WLG 035

                                            Wand 4,89 m²K/W            >    17 cm MiWo 030
                                            Dachdecke 3,52 m²K/W   >    12 cm MiWo 030
                                            Boden 1,25 m²K/W           >    4,5 cm EPS 035

Die neue Generation ReflaTherm ® aus vorgefertigten Modulen erreicht für:

a.
das System im Bodenaufbau mit ca. 25 mm Konstruktionshöhe ist meist vor Ort
herzustellen und ist vergleichbar mit ca. 45 mm ( und mehr) Dämmmaterial der WLG 035
b.
in einer Vorsatzschale mit ca. 75 mm Konstruktionsaufbau ist das System im eingebauten
Zustand vergleichbar mit ca. 170 mm  (und mehr) Dämmmaterial der WLG 035
(Rahmenanteile sind für das System in der Berechnung zu berücksichtigen)
c.
im Dachaufbau mit ca. 75 mm Konstruktionsaufbau ist das System im eingebauten Zustand
vergleichbar mit ca. 120 mm (und mehr) Dämmmaterial der WLG 035
(Rahmenanteile sind für das Systemin der Berechnung zu berücksichtigen

 

Altbau - Sanierung

Albert und Mileva Einstein lebten kurz in diesem Haus in Novi Sad/Serbien. Es handelt sich hierbei um ihr Elternhaus.
 

Wir sind bemüht, dieses Haus zu sanieren und ein konkretes Projekt ist hierzu bereits im Gange. Denkmalpflege kann mit Reflatherm mit einem minimalen Aufwand und geringen Kosten realisiert werden.

Rahmenkonstruktion für innen oder aussen - beliebige Beplankung anbringbar

Neubau Innenisolierung

Fußbodenaufbau für Neu-, und Altbau

Fußbodenaufbau 35 mm hoch

Funktionsweise

Auf einem Fliesenboden wurden hier
2 Lagen Reflektionsfolie verlegt

und dazwischen 2 Lagen (20 mm) Abstandshalter/tragend.

 

Auch ohne Fußbodenheizung ist der Boden gefühlt angenehm warm,
die Luftzellen sind schwimmend verlegt und bieten eine Zirkulation unterhalb der gesamten Bodenfläche und verteilen die Temperatur unterhalb des Bodenaufbaus gleichmäßig. Sehr guter Schallschut.


 

Ab 2023 werden Noppen eingesetzt.
 

 Forschungsprojekt mit IR Heizung

Wir verfügen über ein eigenes Labor und messen Wärmeverlust, Feuchtigkeit, sommerlichen Hitzeschutz und weitere raumklimatische Parameter

 

Aus dem Behaglichkeitsdiagramm nach Bedford und Liese lässt sich ablesen, bei welcher Raumluft- und Oberflächentemperatur eine für den Menschen behagliche Empfindung erreicht wird. Dafür entscheidend ist die Oberflächentemperatur der Raumhülle, die bereits bei 18 Grad Celsius Raumlufttemperatur eine gefühlt wesentlich höhere Imagetermperatur und damit Behaglichkeit bewirkt.

Die Sensoren haben wir gebaut und in den Holz-Cuben ca. 300 Stück eingebaut.

IR Heizplatten als Glas-, und Bildheizung oder Marmorplatten/Link folgen
 

Der menschliche Körper hat sich über Jahrtausende an die milde Strahlungswärme gewöhnt und der Mensch fühlt sich auch innerhalb der Wohnung in einem durch Öfen oder Heizung künstlich erzeugten Strahlungswärme am wohlsten.

 

Heizplatte/Motive nach Wahl

Heizplatte/Motive nach Wahl

Marmorheizung

Atlantis

 

Marmorheizung
Ruschita Lachs

 

Wärmestrahlung liefert nicht nur die Sonne, sondern auch ein Ofen und sogar ein Heizkörper. Eine Heizquelle ist dann geeignet, wenn sie möglichst viel langwellige Wärmestrahlung abgibt.
Die Wärmestrahlung (Konduktion) wirkt in einem Raum direkt auf die Hüllfläche; also Boden, Wände und Decke, aber auch auf Gegenstände und Personen. Damit ist sie unmittelbar spürbar und sehr effizient wirksam. Die Raumluft wird erst im Weiteren durch die Materialien erwärmt.
Dagegen wird bei der konventionellen Heizweise die Wärme durch Luftzirkulation (Konvektion) verteilt, was eher zu einer Unbehaglichkeit führt, einen höheren Energieaufwand und mehr Zeit benötigt.In einem per Strahlungswärme beheizten Raum wird das nach
DIN EN 7730 bemessene, menschliche  Behaglichkeitsgefühl schon bei geringer Raumlufttemperatur erreicht. Dafür entscheidend ist die Oberflächentemperatur der Raumhülle, die bereits bei 18 Grad Celsius Raumluft-temperatur eine Behaglichkeit bewirkt.

Alternativ ist natürlich auch eine Temperierung über wassergeführte Fußboden- und Wandheizungen möglich-

Fußbodenheizung

Wand-, / auch als Deckenheizung möglich

 

 

Druckversion | Sitemap
ReflaTherm® Stand Jan 2023